AGB
Hier findest du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle Bestellungen über unseren Onlineshop auf www.noho.de der noho GmbH, Lindenthalgürtel 68, D-50935 Köln, hallo@noho.de, vertreten durch die Geschäftsführer Nathalie Prokop, Martin Gaspers und Sarah Dankenbring, eingetragen im Handelsregister Köln unter HRB 107867 mit der USt-ID: DE347329465.
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Vertragspartner ist noho GmbH, Lindenthalgürtel 68, D-50935 Köln (nachfolgend „Verkäufer“).
1.3 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Verkäufer in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Unser Angebot ist verbindlich. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie unser Angebot auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt mit Versendung Ihrer Bestellung an uns zustande. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
2.2 Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktnamens, des Produktbildes oder des Buttons [zum Produkt] genauer ansehen. Durch Anklicken des Buttons [In den Warenkorb] können sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken der Grafik Warenkorb oder des Buttons [Warenkorb ansehen] in dem sich öffnenden Warenkorbfenster unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie durch Anpassen der Anzahl und/ oder des Buttons [Entfernen] ändern und/oder wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse].
Im Verlauf des weiteren Bestellvorgangs können Sie sich über Ihr Kundenkonto anmelden oder geben weitere Kontaktdaten für den Versand ein. Nach Betätigen des Buttons [Weiter zum Versand] können Sie die Versandoptionen auswählen. Nach Klick auf den Button [Weiter zu Zahlung] erreichen Sie den nächsten Schritt des Bestellablaufs und können die gewünschte Zahlungsart auswählen. Damit versenden Sie die Bestellung an uns. Eingabefehler können Sie dadurch berichtigen, dass Sie über die vorgesehenen Buttons zu vorangegangenen Bestellschritten zurückkehren, im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorne beginnen. Auf der Unterseite „Zahlung“ werden Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufserklärung hingewiesen- beide Texte können Sie hier auch abrufen. Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie den Button [Jetzt kaufen] betätigen.
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung, die eingegebenen Bestelldaten sowie den gesamten Vertragstext. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten und dem gesamten Vertragstext zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken.
§ 4 Preise und Versandkosten
Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Wir liefern mit DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl.
§ 5 Lieferbedingungen
5.1 Wir liefern ausschließlich nach Deutschland.
5.2 Versand
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2 – 4 Tagen.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
§ 6 Zahlungsbedingungen
6.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per:
-
Google Pay
-
Apple Pay
-
Kreditkarte (VISA, Mastercard, Maestro)
-
Sofortüberweisung
-
Klarna Rechnung
-
PayPal
Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
6.1.1 Bei einer Zahlung mit Kreditkarte (VISA, Mastercard, Maestro) übermitteln Sie uns mit Abgabe Ihrer Bestellung Ihre Kreditkartendaten. Eine Belastung der Kreditkarte bzw. des angegebenen Kontos erfolgt unmittelbar nach der Bestellung und Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Kreditkarteninhaber.
6.1.2 Bei Zahlung mit Sofortüberweisung werden Sie in das Zahlungsformular der Sofort GmbH weitergeleitet. Hier müssen Sie Ihre Bank auswählen, sich mit Ihren Online-Banking Daten einloggen und den Vorgang mit einer TAN freigeben. Die Belastung erfolgt unmittelbar nach Abgabe Ihrer Bestellung.
Wir treten unsere Zahlungsforderung an Klarna (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm) ab, sodass eine Leistung mit schuldbefreiender Wirkung nur gegenüber Klarna möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass wir auch bei Zahlung per Sofortüberweisung über Klarna weiterhin für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften zuständig sind.
6.1.3 Für Zahlung auf Rechnung per Klarna Rechnung überprüft Klarna Ihre Kreditwürdigkeit, um festzustellen, ob Ihnen eine Zahlung auf Rechnung angeboten werden kann. Ist eine Zahlung auf Rechnung möglich, erhalte Sie von Klarna eine Rechnung mit Zahlungsanweisung spätestens 5 Tage nachdem die Bestellung verschickt wurde bzw. wenn mehr als 21 Tage vergangen sind, unabhängig davon ob Sie die Ware bereits erhalten haben. Sollte die Bestellung innerhalb von 21 Tag nicht verschickt worden sein, kontaktieren Sie bitte zunächst uns und anschließend Klarna, um die Zahlungsfrist zu pausieren.
Wir treten unsere Zahlungsforderung an Klarna (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm) ab, sodass eine Leistung mit schuldbefreiender Wirkung nur gegenüber Klarna möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass wir auch bei Zahlung per Rechnung über Klarna weiterhin für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften zuständig sind.
6.1.4 Bei einer Zahlung per PayPal werden Sie direkt aus dem Bestellvorgang auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Eine Zahlung per PayPal kann nur vorgenommen werden, wenn Sie bei PayPal registriert sind oder eine Registrierung vornehmen. Sie werden dann direkt auf die Zahlungsseite weitergeleitet und bestätigen die Zahlungsanweisung an uns. PayPal wird nach Abgabe der Bestellung von uns zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert und nimmt diese automatisch vor.
6.1.5 Bei einer Zahlung per Google oder Apple Pay können Sie Zahlungstransaktion über Ihr Smartphone oder Wearable auslösen.
Für eine Zahlung mit Google Pay müssen Sie bei Google Pay registriert sein. Nach Auswahl der Zahlungsmethode Google Pay geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten hierfür ein und bestätigen die Zahlung mit einer von Ihnen hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Girokarte). Die Transaktion wird unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung durchgeführt. Die von Ihnen bei Google Pay hinterlegten Zahlungsdaten werden nicht an uns übertragen.
Für die Zahlung mit Apple Pay müssen Sie bei Apple registriert sein und die Funktion „Apple Pay“ aktiviert haben. Nach Auswahl der Zahlungsmethode geben Sie bitte Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Apple-Konto ein, um sich zu legitimieren. Danach bestätigen Sie bitte die Zahlungsanweisung für die Zahlung mit einer von Ihnen hinterlegten Zahlungsart (Kreditkarte oder Girokarte) an uns. Die Zahlung wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
6.2 Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
6.3 Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkte über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 9%-Punkte über dem Basiszinssatz. Zudem sind wir gegenüber Unternehmern bei Zahlungsverzug berechtigt, zudem eine Schadenpauschale in Höhe von 40 € geltend zu machen. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 7 Gewährleistung
7.1 Wenn Sie Verbraucher sind, erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
7.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt folgendes:
7.2.1 Gelieferte Waren sind vom Kunden, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange tunlich ist, unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist uns unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. § 377 HGB bleibt unberührt. Seiner Untersuchungspflicht ist der Kunde auch im Falle des Rückgriffes des Unternehmers nach § 478 BGB nicht enthoben. Zeigt er in solchen Fällen den von seinem Abnehmer geltend gemachten Mangel nicht sofort an, so gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
7.2.2 Soweit ein Mangel vorliegt, sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und der berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. Eine Nacherfüllung gilt bei diesen Verträgen nach dem erfolglosen dritten Versuch als fehlgeschlagen. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
7.2.3 Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege,- Arbeits- und Materialkosten zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht wurde. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
7.2.4 Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
§ 8 Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz
8.1 Wenn Sie Verbraucher sind, haften wir für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt im Falle unserer vertraglichen Haftung auf Schadensersatz gemäß Ziffer 10.2 bis 10.7 folgendes:
8.2.1 Sofern die Ansprüche auf einer vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir auf Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.2.2 Sofern wir oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen leicht fahrlässig eine Pflicht verletzt haben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut, ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.2.3 Soweit unter den Ziffern 10.2.1 und 10.2.2 nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch, soweit gegen uns als Lieferanten Rückgriffsansprüche gem. § 478 BGB geltend gemacht werden.
8.3 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 10.2 gelten auch für sonstige Ansprüche, insbesondere deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.
8.4 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 10.2 gelten nicht für gegebenenfalls bestehende Ansprüche gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz oder wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Sie gelten auch nicht, soweit wir eine Garantie für die Beschaffenheit unserer Ware oder einen Leistungserfolg oder ein Beschaffungsrisiko übernommen haben und der Garantiefall eingetreten ist oder das Beschaffungsrisiko sich realisiert hat.
8.5 Sofern nicht die Haftungsbegrenzung gem. Ziffer 10.2 bei Ansprüchen aus der Produzentenhaftung gem. § 823 BGB eingreift, ist unsere Haftung auf die Ersatzleistung der Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet. Diese Ziffer gilt nicht bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.6 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
8.7 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 9 Transportschäden
9.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
9.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 10 Gesetzliches Widerrufsrecht
Informationen zu dem gesetzlichen Widerrufsrecht erhalten Sie hier.
Das gesetzliche Widerrufsrecht ist unumgänglich für beide Parteien. Dieses gilt vorrangig und ab Lieferdatum für 14 Werktage.
§ 11 Kundenservice
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns Montag - Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0221 71598700 oder per E-Mail an hallo@noho.de.
§ 12 Rechtsordnung, Gerichtsstand
12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der überwiegend nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher) berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
12.3 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz unseres Unternehmens in D-50935 Köln.
12.4 Alternative Streitbeilegung und OS-Plattform
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du hier findest: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 13 Sonstiges
13.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
13.2 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.